Baptist-Kitzlinger-Plakette

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Baptist-Kitzlinger-Plakette ist eine seit 2012 vom Landkreis Passau vergebene Auszeichnung. Sie ermöglicht eine Ehrung auf breiter Basis quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche und ist benannt nach dem ehemaligen Passauer Landrat Baptist Kitzlinger.

Geschichte

Die Idee zur Baptist-Kitzlinger-Plakette kam aus dem Ehrenbeirat, einem siebenköpfigen Ausschuss des Kreistags, dem neben sieben Kreisräten auch Landrat Franz Meyer angehört. Dieser Beirat befand 2012 eine neue Ehrung für notwendig, denn bis dahin vergab der Landkreis Passau als höchste Ehre den Ehrenring, der auf 15 Inhaber begrenzt ist; dazu gab es den Kulturpreis und den Umweltpreis. Sportliche Meisterleistungen wurden regelmäßig bei der Sportlerehrung gewürdigt. Dennoch habe sich bei verschiedenen Anlässen gezeigt, dass neben dem Ehrenring als höchster Auszeichnung des Landkreises und den fachbezogenen Ehrungen eine zusätzliche Möglichkeit mit weiter gefasstem Rahmen sinnvoll ist. Hier soll die Baptist-Kitzlinger-Plakette greifen.

Erstmals wurde die Baptist-Kitzlinger-Plakette am 1. Juli 2012 verliehen, zum Jubiläumsfestakt in Kellberg, bei dem der Landkreis Passau auf sein 40-jähriges Bestehen zurückblickt.

Richtlinien

Die Richtlinien sehen vor, dass Menschen ausgezeichnet werden, „die sich in besonderer Weise um den Landkreis Passau verdient gemacht haben“. Die Plakette wird in Gold und Silber vergeben. Mehr als die Ehre gibt es nicht, der Preis ist nicht dotiert. Die ausgezeichnete Person muss ihren Wohnsitz nicht im Landkreis Passau haben. „Die Entscheidung, wer die Auszeichnung erhält, trifft der Landrat“, heißt es im Beschluss. Die Vergabe erfolge „im Benehmen mit dem Ehrenbeirat“, heißt es in den beschlossenen Richtlinien. Wer schon vom Landkreis ausgezeichnet wurde, bekommt die Plakette nicht mehr. Und: Die „Baptist-Kitzlinger-Plakette“ ist kein Orden oder Ehrenzeichen im Sinne der Verfassung, das heißt, es sind damit auch keine Rechte verbunden.

Literatur