Bernhard Dilling

Bernhard „Hadti“ Dilling (* 4. Mai 1932 in Pfarrkirchen; † 22. März 1994 ebenda) war ein Maler, Graphiker, Bildhauer und Bühnenbildner.
Leben und Wirken
Von 1951 bis 1952 besuchte Dilling die Kunstschule Augsburg, 1952 bis 1957 studierte er an der Kunstakademie München bei Emil Preetorius und Helmut Jürgens. In der Folge war er als Bühnenbildner an mehreren Theatern engagiert: 1957 bis 1962 am Stadttheater Basel, 1962 bis 1963 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und 1963 bis 1968 an den Städtischen Bühnen Münster. Dort war er für die Bühnenbilder zahlreicher Opern-, Operetten- und Schauspielproduktionen verantwortlich.
Ab 1969 lebte Dilling als freischaffender Künstler in seinem Geburtsort Pfarrkirchen, ab ca. 1971 im Nachbarort Postmünster. Er griff in seinem Kunstschaffen auf vielfältige Techniken zurück wie Öl auf Leinwand, Siebdruck, Graphik, Lithographie. Dilling war auch bildhauerisch tätig und fertigte Skulpturen.
Ausstellungen
- 1968 Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster
- 1999 Grausames Jahrhundert - Technologie, Segen oder Verderben - Rathaus Landshut
- 2001 TRI ART - Hadti Dilling, Petra Widermann und Alois Demlehner - Heimathaus Pfarrkirchen
- 2008 Artrium Bad Birnbach
- 2012 Altes Rathaus Pfarrkirchen