MS Ilz
Die MS Ilz war bis 2012 das kleinste Schiff der Donau-Reederei Wurm + Köck. Sie war benannt nach dem Fluss Ilz, ihr Heimathafen war Passau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die MS Ilz diente bis 2011 regelmäßig beim Ilzer Haferlfest als Transportmittel für den Oberbürgermeister und die Ilzer Perle mit Gefolge, die stets auf dem Schiff zum Festplatz fuhren. 2012 wurde das Passauer Ausflugsschiff an eine Schweinfurter Kleinreederei verkauft. Bis zur letzten Minute war die MS Ilz bei Stadtrundfahrten im Einsatz gewesen und am gleichen Abend dem neuen Besitzer übergeben worden. Nach ihrer langen Reise nach Norden durch den Main-Donau-Kanal, wurde sie vom neuen Besitzer auf den Namen „Mainfranken“ getauft. Seither ist das Schiff in Schweinfurt stationiert, von wo aus sie westlich in Richtung Würzburg oder östlich in Richtung Bamberg verkehre.
Technische Daten
- Baujahr: 1971/85
- Bauwerft: Lux/Hitzler
- Länge: 42,90 m
- Breite: 6,20 m
- Maximaler Tiefgang: 0,80 m
- Antriebsleistung PS: 481
- Innenplätze Hauptdeck: 148
- Innenplätze Mitteldeck: -
- Freiplätze Sonnendeck: 220
- Maximale Fahrgastanzahl: 220
Galerie
unter der Luitpoldbrücke
an der Donaupromenade
vor dem Drei-Flüsse-Eck
Literatur
- Jörg Klotzek: Die „Ilz“ liegt jetzt am Main. In: Passauer Neue Presse vom 3. August 2012 (S. 21)