Moschus-Malve
Aus RegioWiki Niederbayern
Moschus-Malve bei Ludwigsthal
Die Moschus-Malve (Malva moschata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die zwanzig bis fünfzig Zentimeter hohe Pflanze hat die oberen Stängelblätter fast bis zum Grunde fünf- bis siebenteilig mit fiederspaltigen Blattzipfeln. Die einzeln stehenden Blüten sind rosa bis weiß.
Vorkommen
Die Moschus-Malve blüht von Juli bis September in meist mageren, sonnigen Wiesen und Weiden auf frischen, nährstoffreichen, tiefgründigen, sandigen oder reinen Lehmböden. Sie kommt in der Region zerstreut vor, zum Teil nur verwildert. Relativ häufig ist sie im Landkreis Regen, es ist aber fraglich, ob sie dort heimisch ist.
Literatur
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Eugen Ulmer, Stuttgart, 5. Aufl. 1983, ISBN 3-8001-3429-2
- Martin Scheuerer, Wolfgang Diewald, Robert Hofmann, Carsten Rüther und Wolfgang Ahlmer: Liste der Gefäßpflanzen im Landkreis Regen. In: Der Bayerische Wald, 20. Jahrgang (Neue Folge) Heft 1 / Juli 2006