Passauer Christkindlmarkt 2012
Der Passauer Christkindlmarkt 2012 fand vom 29. November bis zum 23. Dezember 2012 vor der historischen Kulisse des Stephansdoms auf dem Domplatz in Passau statt und verzeichnete rund 300.000 Besucher. Veranstalter war die Passau Event GmbH.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Zu Weihnachten 2012 fand der Passauer Christkindlmarkt bereits zum neunten Mal auf dem Domplatz vor der Kulisse des Stephansdoms statt. Wegen der kurzen Adventszeit startete der Markt in diesem Jahr allerdings bereits am Donnerstag, 29. November, ab 15 Uhr; um 17 fand die feierliche Eröffnung statt.
Insgesamt 66 Verkaufs- und Imbissstände, darunter fünf größere Pavillons, zauberten ein weihnachtliches Ambiente; alte Handwerkskunst wie Kerzenziehen oder Glasblasen lud zum Zuschauen ein. Neu in diesem Jahr waren unter anderem ein Stand, der „Schneeballen“, ein Mürbteiggebäck, vertreibt, sowie ein Stand mit Südtiroler Spezialitäten. Künstler und Kunsthandwerker aus der Region betrieben gemeinsam einen Pavillon. In der „gemeinnützigen Hütte“ präsentierten sich im täglichen Wechsel soziale und gemeinnützige Einrichtungen. Im und am Bühnenzelt bestritten Musik-, Gesangs- und Brauchtumsgruppen aus der Region wieder ein umfangreiches Programm. Das Programm an den Freitagen war dieses Jahr dem Jubiläum „350 Jahre Barockstadt Passau“ gewidmet. Eine neue Reihe wurde am Donnerstag eingeführt: Unter dem Motto „Kathi Gruber präsentiert“ musizierten in Zusammenarbeit mit der Volksmusikpflegerin der Stadt Musikgruppen auf der weihnachtlichen Bühne.
Erstmalig fand, parallel zum Christkindlmarkt, ab 29. November in der Fürstbischöflichen Residenz eine Ausstellung mit über 50 Krippen aus Bayern, Böhmen, Österreich und Oberitalien statt.
Alles in allem rund 300.000 Besucher haben den Christkindlmarkt 2012 besucht. „Wir sind außerordentlich zufrieden mit dem Verlauf“, so Max Lindinger, der Christkindlmarkt-Beauftragten der Passau Event GmbH. Der Markt hat es laut Lindinger mittlerweile zu weltweitem Renommee gebracht: Viele Besucher, in erster Linie Kreuzfahrtschiff-Touristen, kommen aus den USA oder aus Kanada. „Die suchen sich auch explizit diese Reisezeit aus, um Christkindlmärkte zu besuchen“.
Veranstaltungen (Auswahl)
- 29. November: Feierliche Eröffnung durch Bischof Wilhelm Schraml, Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Landrat Franz Meyer (17:00 Uhr)
- 8. Dezember: Passauer Advent im großen Redoutensaal mit Volksmusik-Künstlern aus der Region (17:00 Uhr)
- 9. Dezember: Konzert der Regensburger Domspatzen im Dom St. Stephan (17:00 Uhr)
- jeden Mittwoch und Samstag um 12:00 Uhr: Weihnachtliches Orgelkonzert im Dom St. Stephan
Siehe auch
Literatur
- Franz Danninger: Der Baum ist am Platz. In: Passauer Neue Presse vom 20.11.2012 (S. 20)
- PNP: Christkindlmarkt legt heuer bereits am Donnerstag los. In: Passauer Neue Presse vom 13.11.2012 (S. 19)
- Franz Danninger: Die Adventszentrale am Dom hat geöffnet. In: Passauer Neue Presse vom 30.11.2012 (S. 17)
- Franz Danninger: Experiment gelungen. In: Passauer Neue Presse vom 03.12.2012 (S. 23)
- Wolfgang Weitzdörfer: „Das große Plus ist der gelungene Mix.“ In: Passauer Neue Presse vom 10.12.2012 (S. 23)
- Elke Zanner: Christkindlmarkt: Händler können nicht klagen. In: Passauer Neue Presse vom 22.12.2012 (S. 17)
Weblinks