Thingplatz (Passau)

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Thingplatz, hier rechts neben der Veste Oberhaus, aus der Vogelperspektive. (Foto: Witte)
Der Thingplatz, im Hintergrund das Haus der Jugend

Der Thingplatz ist ein begrünter Platz auf Oberhaus in Passau. Er dient heute unter anderem als Startplatz für Ballonfahrten.

Geschichte

Thing war eine nordische Volks- oder Gerichtsversammlung, die auf einer Anhöhe unter freiem Himmel stattfand. In der Zeit des Nationalsozialismus dienten die daran angelehnten Thingstätten als Freilichtbühnen für Musikveranstaltungen und politische Kundgebungen. Der Bau eines Thingplatzes in Passau wurde vor allem durch Oberbürgermeister Max Moosbauer betrieben. Auf seine Initiative errichtete der gebürtige Passauer Architekt Ludwig Moshamer im Auftrag der Stadt von 1933 bis 1934 mit Hilfe des Reichsarbeitsdienstes westlich der Veste Oberhaus den ersten und einzigen Thingplatz in Bayern. Dieser hatte ein Fassungsvermögen von bis zu 10.000 Besuchern. Eröffnet wurde der Thingplatz am 22. September 1934 mit Hans Baumanns Spiel Vom Weltkrieg zum Dritten Reich – Die Zeit von 1914 bis 1934. Bis 1943 fanden 14 Aufführungen in Passau im Zusammenhang mit der Thingstätte statt, davon zehn auf dem Thingplatz selbst, darunter 1939 und 1940 das Nibelungenspiel Rüdiger von Bechelaren, wiederum von Hans Baumann. Spielleiter war mit Ausnahme der Spatenstichfeier stets Franz Goebels. Daneben diente der Platz besonders zu den Sonnwendfeiern und zur Vereidigung der Passauer Hitlerjugend.

Aufführungen

Tag Spielort Autor Titel
26. August 1934 Thingplatzareal Weihespiel zum ersten Spatenstich
22. September 1935 Thingplatz Hans Baumann Für unsere Treue gibt es keinen Tod
20. September 1936 Thingplatz Hans Baumann Das Feuertor
24./25. Juli 1937 Thingplatz Eberhard Wolfgang Möller Frankenburger Würfelspiel
17. Oktober 1937 Nibelungenhalle Eberhard Wolfgang Möller Frankenburger Würfelspiel
18./19. Juni 1938 Thingplatz Eberhard Wolfgang Möller Frankenburger Würfelspiel
1./2. Juli 1939 Thingplatz Hans Baumann Rüdiger von Bechelaren
14. Juli 1940 Thingplatz Hans Baumann Rüdiger von Bechelaren
19. Juli 1941 Thingplatz Hans Baumann Konradin
4. Juli 1942 Innerer Burghof Dietrich Eckart Heinrich der Hohenstaufe
4. Juli 1943 Innerer Burghof Franz Goebels/Ernst Flessa (Arr.) Hans Sachs in Passau

Nutzung/Reaktivierung

Bis 1998 beherbergte er das Pfingst-Open-Air, derzeit liegt er brach.

Vor wenigen Jahren spielte Konzertveranstalter Till Hofmann bereits einmal mit dem Gedanken, hier Nibelungenfestspiele zu veranstalten – woraus bislang nichts geworden ist.

Die damalige Vorstandsvorsitzende der Festspiele Europäische Wochen Passau e.V., Katrin Pernpointner, schlug Ende 2007 vor, hier einmal im Jahr ein einwöchiges Zeltfestival zu organisieren, das die Passauer Kulturschaffenden gemeinsam veranstalten sollten (v.a. die Europäischen Wochen, das Stadttheater Passau, das ScharfrichterHaus und das Eulenspiegel-Zeltfestival).

Im März 2012 wurde die Reaktivierung des Thingplatzes auf unbestimmte Zeit verschoben. In der von der Stadt vorgesehenen Reihenfolge der Maßnahmen zur Verbesserung des Oberhaus-Areals rangiert der Thingplatz auf dem letzten Rang. Seine Reaktivierung ist die einzige Maßnahme, die weder kurz- noch mittelfristig, sondern bis auf weiteres gar nicht verfolgt werden soll. Die Stadt sieht in der Reaktivierung ein Mehrere-Millionen-Euro-Projekt, das sie sich erst in ungewisser Zukunft zutraut.

Galerie

Literatur

  • Martin Reitmeier: Pernpointner möchte ein Zeltfest für den Thingplatz! In: Passauer Woche vom 21. November 2007 (S. 9)
  • Thomas Seider: Der Thingplatz muss warten. In: Passauer Neue Presse vom 2. März 2012 (S. 19)
  • Egon Johannes Greipl/Ludger Drost: Stadtgeschichte und Stadtgestalt. In: Denkmäler in Bayern, Band II.25 Kreisfreie Stadt Passau. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2552-9 (S. CXXIII)
  • Anna Rosmus: Hitlers Nibelungen. Samples Verlag, Grafenau 2015, ISBN 978-3-938401-32-3 (S. 91-92, 258)
  • Manfred Seifert: Die Thingbewegung in Passau. In: Winfried Becker (Hg.): Passau in der Zeit des Nationalsozialismus, Universitätsverlag Passau 1999, ISBN 3-86036-031-0
  • Dominik Schweighofer: Unbekanntes Oberhaus: Ein Tag für Entdecker. In: Passauer Neue Presse vom 7. September 2016 (S. 20)

Weiterführende Publikationen

  • Manfred Seifert: Der Thingplatz in Passau. Architektur und Baugeschichte. In: Ostbairische Grenzmarken XLI, Passau 153-180 (S. 1999)

Weblinks