Carola Jungwirth
Prof. Dr. Carola Jungwirth (* 13. Juni 1966 in Bielefeld) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management der Universität Passau. Von 2016 bis 2020 war sie Präsidentin der Universität Passau. Jungwirth ist verheiratet und hat eine Tochter.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Studium und wissenschaftliche Karriere
Jungwirth studierte bis 1994 BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Anschluss daran folgte an der Universität Freiburg die Dissertation zum Thema „Auswirkungen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) und des Bundeserziehungsgeldgesetzes (BErzGG) auf die beruflichen Ein- und Aufstiegschancen von Frauen – Eine ökonomische Analyse“. 2005 wurde sie mit einer Arbeit zum Thema „Wissensabhängige Strategiewahl in der Venture-Capital-Industrie – Eine theoretische und empirische Analyse“ habilitiert.
Nachdem sie an der Universität Witten/Herdecke eine Vertretungsprofessur für BWL wahrnahm, war Jungwirth der Hochschule Liechtenstein (Professur für Corporate Entrepreneurship) tätig. Im August 2007 folgte der Ruf an die Universität Passau, wo sie seither den Lehrstuhl für Internationales Management inne hat. Von 2007 bis 2010 war sie hier zudem Studiendekanin sowie von 2012 bis 2014 Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Als Uni-Präsidentin

Im Februar 2015 wurde bekannt, dass Jungwirth bei der für den 8. Juli 2015 angesetzten Wahl zum Präsidenten der Universität Passau antreten wird. Dabei setzte sie sich im zweiten Wahlgang erfolgreich gegen Amtsinhaber Prof. Dr. Burkhard Freitag durch, nachdem in der ersten Wahlrunde noch keiner der beiden Bewerber die absolute Mehrheit von mindestens 11 der 20 Stimmen erreicht hatte. Jungwirth trat ihr Amt am 1. April 2016 an und war die erste Frau in dieser Position. Die offizielle Amtseinführung fand am 15. April durch Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle statt. Während ihrer Amtszeit war sie als Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management beurlaubt.
Am 17. Juli 2020 wurde Jungwirth nach nur einer Amtszeit als Präsidentin der Universität Passau wieder abgewählt. Auf den Posten rückte Prof. Dr. Ulrich Bartosch nach, der die Wahl im zweiten Wahlgang und mit mehreren Stimmen Vorsprung für sich entscheiden konnte. Als weitere Gegenkandidatin war Prof. Dr. Ursula Reutner angetreten. In den Wochen vor der Wahl war Jungwiths Führungsstil öffentlich kritisiert worden, vor allem was den Informationsfluss zwischen der Universitätsleitung und den Mitarbeitern, Fakultäten und Studierenden betrifft. Neben zwei kürzlichen Dienstaufsichtsbeschwerden, die zum Zeitpunkt der Wahl vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bereits für unbegründet erachtet wurden, kam auch ein offener Brief der Sprecher der Studierenden an die Öffentlichkeit, in dem unter anderem das schlechte Betreuungsverhältnis bemängelt wurde.
Die Amtszeit Jungwirths endete am 31. März 2020.
Ehrenamtliches Engagement
Jungwirth ist Mitglied in zahlreichen Vereinen und Verbänden, unter anderem dem Verein für Socialpolitik, der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. oder dem Hochschullehrerverband für Betriebswirtschaftslehre (VHB). Ferner ist sie Vertrauensdozentin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Kuratorin bei INSTEAD e.V. und Jurymitglied des Best Business Award für Ostbayern, Südböhmen und Oberösterreich.
Forschungsschwerpunkte
Carola Jungwirth forscht insbesondere im Bereich lokale und internationale Kooperationen von Firmen (Cluster Initiativen, Anreize zur Beteiligung in Clustern und Netzwerken sowie Wissenstransfer). Im Rahmen dieser Forschung befasst sich das Lehrstuhlteam auch mit der Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die durch die Mitgliedschaft in regionalen Netzwerken oder Clustern beschleunigt und effizienter gestaltet werden kann. Durch die Kooperation mit anderen Firmen (vertikale und horizontale Wertschöpfungsebene), Forschungsinstituten, politischen Einrichtungen und Hochschulen fördern Cluster und Netzwerke die Wettbewerbsfähigkeit und innovativen Kapazitäten der teilnehmenden Firmen auf nationaler wie internationaler Ebene nachhaltig.
Auszeichnungen
- Ehrenamtspreis der CSU Passau-Stadt (2011)
- Europa-Medaille (2017)
Literatur
- Jörg Klotzek: Zum dritten Mal: Passauer CSU vergibt Ehrenamtspreise. In: Passauer Neue Presse vom 25.01.2012 (S. 19)
- Wolfgang Lampelsdorfer: Carola Jungwirth will Uni-Chefin werden. In: Passauer Neue Presse vom 24.02.2015 (S. 21)
- Roland Holzapfel: Uni Passau hat künftig eine weibliche Doppelspitze. In: Passauer Neue Presse vom 09.07.2015 (S. 1)
- Roland Holzapfel: Hauchdünner Sieg für Carola Jungwirth. In: Passauer Neue Presse vom 09.07.2015 (S. 10)
- Roland Holzapfel: „Ich werde die Universität viel strategischer führen.“ In: Passauer Neue Presse vom 09.07.2015 (S. 10)
- Wolfgang Lampelsdorfer: Wissen muss nicht „geländegängig“ sein. In: Passauer Neue Presse vom 16.04.2016 (S. 9)
- Wolfgang Lampelsdorfer: Gegenwind für die Präsidentin. In: Passauer Neue Presse vom 07.03.2019 (S. 27)
- Daniela Pledl: Ulrich Bartosch löst Jungwirth ab. In: Passauer Neue Presse vom 18.07.2019 (S. 10)
Weitere Berichterstattung der PNP
- Daniela Pledl: Erster Tag als Präsidentin. In: Passauer Neue Presse vom 02.04.2016 (S. 23)
- Wolfgang Lampelsdorfer: Carola Jungwirth: Investition in Wissen lohnt sich. In: Passauer Neue Presse vom 16.04.2016 (S. 17)
- Wolfgang Lampelsdorfer: „Immense Dynamik“ In: Passauer Neue Presse vom 26.03.2020 (S. 22)
Weblinks
- Eintrag über Carola Jungwirth in der Wikipedia
- Website des Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management
Vorgänger Lehrstuhl neu geschaffen |
Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management seit 2007 |
Nachfolger ---- |
Vorgänger Prof. Dr. Burkhard Freitag |
Präsidentin der Universität Passau 2016 bis 2020 |
Nachfolger Prof. Dr. Ulrich Bartosch |