Josef Beham

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche

Josef Beham (* 26. Januar 1890; † 11. September 1967) war ein Passauer Kaufmann und Inhaber der Kaffeerösterei Beham.

Leben und Wirken

Gemeinsam mit seinem Vater Mathias Beham meldet Josef Beham zum 29. September 1920 in Passau ein „Kolonialwaren=, Spirituosen=, Delikatessen= und Tabakwarengeschäft“ unter der Firma „Mathias Beham & Sohn“ im Bratfischwinkel 8 an. Am 29. April 1930 wird zusätzlich ein „Kleinhandel mit Branntwein“ genehmigt. Ab 1. November 1927 (angemeldet am 14. November 1928) betreiben Mathias und Josef Beham eine Filiale in der Bischof-Heinrichstraße 9, ab 27. November 1927 zusätzlich mit „Flaschenbierhandel“. Im Anwesen Bratfischwinkel 8 befinden sich Laden und Wohnung der Familie Beham.

Nach dem Tod des Vaters führt Josef Beham ab dem 7. Oktober 1931 die Firma gemeinsam mit seiner Mutter „Kaufm. Witwe“ Helene Beham (* 16. August 1870; † 12. September 1943). Ab 8. März 1946 wird seine Frau Friederike (* 4. September 1896; † 13. August 1958) als Mitinhaberin geführt. Ab 10. Dezember 1958 ist Josef Beham Alleininhaber.

Ab 17. September 1949 arbeitet sein Sohn Heinz Beham als kaufmännischer Angestellter im elterlichen Betrieb und übernimmt diesen 1964. Ein zweiter Sohn Heribert Matthias (* 24. August 1923) fällt am 4. Juli 1944.

Literatur