Kultureller Ehrenbrief der Stadt Passau
Der Kulturelle Ehrenbrief der Stadt Passau ist eine Urkunde, die an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich um die kulturellen Belange der Stadt Passau verdient gemacht haben.
Inhaltsverzeichnis
Verleihung
Erstmalig wurde der Kulturelle Ehrenbrief der Stadt Passau im Jahr 1970 verliehen. Bis Februar 2009 erfreuten sich 75 Inhaber über den Brief, von denen 43 inzwischen verstorben sind. Pro Jahr erhalten ein bis zwei Personen den Ehrenbrief.
Die Verleihung des Kulturellen Ehrenbriefes erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Festaktes oder einer kulturellen Veranstaltung.
Richtlinien
Der Kulturelle Ehrenbrief der Stadt Passau wird an Personen verliehen, die sich um die Förderung des kulturellen Lebens der Stadt, um die europäische Integration oder um internationale kulturelle Belange im Bereich der Bildenden, Darstellenden Kunst als auch in der Wissenschaft, Musik, Literatur, Volks- und Brauchtum verdient gemacht haben.
Der Ehrenbrief kann einer Persönlichkeit nur einmal verliehen werden. Weiterhin können Ehrenbürger der Stadt, die bereits eine Bürgermedaille besitzen, den Ehrenbrief nicht zusätzlich erhalten.
Den Vorschlag einer Auszeichnung kann der Oberbürgermeister als auch alle im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften einreichen. Anregungen können von Einzelpersonen herangetragen werden. Die Vorschläge müssen in schriftlicher Form dargelegt werden und eingehend begründet sein.
Schließlich wird die Verleihung im Kulturausschuss in nichtöffentlicher Sitzung vorberaten. Die endgültige Entscheidung trifft das Stadtratsplenum in öffentlicher Sitzung.
Träger
- 1970: Wilhelm Pöll
- 1970: Otto Zieske
- 1970: Marthl Prennel-Tomischka
- 1970: Prof. Robert Stolz
- 1970: Erna Schützenberger
- 1970: Prof. Martin Seitz
- 1970: Prof. Hermann Mayrhofer
- 1970: Georg Roidl
- 1971: Otto Wirthensohn
- 1972: Dr. Josef Bartschmid
- 1972: Hans Wagner
- 1972: Dr. Eberhard Marckhgott
- 1973: Josef Barstorfer
- 1973: Karl-Nikolaus Spörl
- 1974: Dr. Gottfried Schäffer
- 1974: Hanns-Egon Wörlen
- 1975: Walter Hornsteiner
- 1975: Lothar Prohlmann
- 1976: Adolf Hasenöhrl
- 1978: Dr. Josef Saam
- 1978: Walther R. Schuster
- 1979: Prof. Dr. August Leidl
- 1979: Karl Freiherr von Moreau
- 1980: Prof. Dr. Herbert Schindler
- 1980: Josef Pfaffinger
- 1980: Walter Sturm
- 1982: Sebastian Leicht
- 1982: Msgr. Johannes Mosler
- 1982: Hans Kapfhammer
- 1982: Hans Woller
- 1983: Andre Froumessol
- 1983: Horst Paul Heller
- 1983: Fritz Kruspersky
- 1983: Anton Schmidinger
- 1983: Fritz Wölfl
- 1984: Toni Glas
- 1984: Elfried Metten
- 1986: Heinz Roßgoderer
- 1986: Prof. Dr. Franz Eser
- 1986: Dr. Johannes Maria Wiegel
- 1987: Prof. Hans Wimmer
- 1987: Otto Sammer
- 1987: Georg Höltl
- 1988: Gretli Fuchs
- 1988: Peter Pratter
- 1988: Dieter Stauber
- 1988: Klaus Schlette
- 1989: Helmut Friedrichs
- 1991: Franz Mader
- 1991: Rupert Schützbach
- 1992: Renate König-Schalinski
- 1992: Hermann Schmidt
- 1994: Herbert Morasch
- 1994: Joseph Werndl
- 1997: Anton Wittkowsky
- 1998: Erhard Standhartinger
- 1998: Fritz Haydn
- 1999: Heinz Kellermann
- 2004: Dr. Gerhard Kirchhoff
- 2005: Anton Bogner
- 2008: Ivan Bakalow
- 2011: Dr. Manfred Schwab
- 2011: Franz Xaver Scheuerecker
- 2011: Pankraz Freiherr von Freyberg
- 2015: Prof. Dr. Egon Boshof
- 2015: Gabriele Dorsch
- 2015: Karl Schleinkofer
- 2018: Edith Ecker
- 2018: Friedrich Hirschl
- 2018: Karl Krieg
- 2018: Dr. Edith Rabenstein
- 2018: Dr. Stefan Rammer
- 2018: Leo Rose
- 2018: Dr. Herbert W. Wurster
- 2019: Till Hofmann
- 2019: Hubert Huber
- 2019: Gisa Schäffer-Huber
- 2022: Susanne Vesper
- 2022: Manfred Vesper
- 2022: Werner Reinisch
Siehe auch
Quellen
- Richtlinien des Stadtrates Passau vom 23. Juli 2001