Kulturpreis des Landkreises Passau
Der Kulturpreis des Landkreises Passau wird alljährlich an verdiente Persönlichkeiten des kulturellen Lebens verliehen. Er wurde 1992 vom damaligen Landrat Hanns Dorfner ins Leben gerufen.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung
Der Preis wird für hervorragende Leistungen auf kulturellem, künstlerischem und wissenschaftlichem Gebiet verliehen.
- Kulturelles Gebiet: Im Blickpunkt stehen die Organisation von Veranstaltungen der Heimat-, Brauchtums- und Denkmalpflege, der Pflege der Volksmusik sowie das Engagement im Bereich der Jugendförderung und der Erwachsenenbildung.
- Künstlerisches Gebiet: Ausgezeichnet werden ausschließlich eigenschöpferische Arbeiten der bildenden Kunst, der Musik und der Literatur.
- Wissenschaftliches Gebiet: Im Vordergrund stehen Forschungen zur Kultur-, Geistes-, Kirchen- und Kunstgeschichte sowie zur Heimat- und Volkskunde des Landkreises.
Ablauf
Jeder Bürger des Landkreises kann bei seiner Gemeinde Vorschläge für die Preisträger des nächsten Jahres einreichen. Die Auszuzeichnenden müssen nicht im Landkreis leben, aber sie sollen in engem Bezug zum Passauer Land stehen. Nominiert werden die Preisträger vom unabhängigen Kulturpreis-Beirat. Dieser schlägt dem Schul- und Kulturausschuss die Menschen, Gruppen oder Einrichtungen vor. Dann ergeht ein Empfehlungsbeschluss an den Kreistag des Landkreises Passau.
Im Haushalt stehen für den Preis jährlich 20.000 Euro zur Verfügung, der alljährliche Nachwuchsförderpreis ist mit 2.500 Euro dotiert und geht an Preisträger unter 30 Jahren. Die Überreichung erfolgt traditionell im Herbst bei einem Festakt.
Ein wichtiger Bestandteil der Kulturförderung sind regelmäßige Atelierbesuche, die unter anderem den Ankauf von Kunstwerken vorbereiten. Diese Werke werden in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg ausgestellt.
Verleihungen
- Preisverleihung 2008
- Preisverleihung 2009
- Preisverleihung 2010
- Preisverleihung 2011
- Preisverleihung 2012
- Preisverleihung 2013
- Preisverleihung 2014
Im Jahr 2020 wurde die Verleihung des Kulturpreises aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. Man wolle den Kulturpreis nicht still und heimlich vergeben, so das Landratsamt Passau, denn die öffentliche Bühne sei Teil der Würdigung. Die Pause sollte auch für eine Reform des Kulturpreises genutzt werden.
Träger
Kulturelles Gebiet
- 1992: Helmut Rührl (Heimatpflege)
- 1993: Pater Willi Neufeld (Musik); Karl Schlager
- 1994: Hans Rutzhofer; Hubert Kalhammer (Heimatpflege)
- 1995: Ehepaar Heinrich Orttenburger und Eva Orttenburger (Denkmalpflege)
- 1996: Dr. Oswin Rutz (Heimatgeschichte)
- 1997: Jazz- und Musikfreunde Vilshofen e.V. (Kulturarbeit allgemein); Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V. (Heimat- und Brauchtumspflege)
- 1998: Michael Fischl (Heimatgeschichte)
- 1999: Josef Kronawitter (Heimat- und Brauchtumspflege)
- 2000: Toni Pongratz; Jürgen Eichinger und Hubert Fischer
- 2001: Hubert Huber
- 2002: Georg Höltl
- 2003: Liederkranz Dreiburgenland Tittling
- 2004: Hanns Egon Wörlen
- 2005: Josef Freund (Heimatpflege und Brauchtum); Jagdhornbläsergruppe Kellberg (Musik und Brauchtum)
- 2006: Ludwig Maier; Musicalverein Jägerwirth; Blaskapelle Obernzell (Musik und Brauchtum)
- 2007: Ökumenisches Emmauszentrum Bad Griesbach
- 2008: Gerhard Bruckner; Hans-Horst Skupy
- 2009: Frauenbund-Dekanate im Landkreis Passau
- 2010: Hanns Dorfner
- 2012: Eva Gerhardinger
- 2013: Angelika Diekmann; Alois Meßmer
- 2014: Monika Holler
- 2020: nicht vergeben
- 2024: Luna Lederer (Tanzlehrerin)
Künstlerisches Gebiet
- 1992: Rupert Kamm
- 1993: Walther Karl Gebauer (Bildende Kunst)
- 1994: Karl Mader (Bildende Kunst); Jochensteiner Sänger (Musik)
- 1995: Reiner Kunze (Literatur); Motettenchor Pocking und Kammerorchester der Musikfreunde Pocking (Musik)
- 1996: Alfred Schwarzmaier (Literatur); Elmar Raida (Musik)
- 1997: Fritz Klier (Bildende Kunst); Anton Schreiegg (Literatur)
- 1998: Dominik Dengl sen. (Bildende Kunst); Aidenbacher Theaterensemble Lieber bairisch sterben... Aidenbach 1706 (Darstellende Kunst)
- 1999: Leopold Hafner (Bildende Kunst); Harald R. Sattler (Kunst und Literatur)
- 2000: Bernadette Maier (Bildende Kunst); Familienmusik Hoffmann (Musik)
- 2001: Konrad Schmid (Bildende Kunst); Fürstenzeller Viergesang (Musik)
- 2002: Frieder Kahlert
- 2003: Dr. Jörg Mangold; Liederkranz Dreiburgenland (Musik)
- 2004: Waltraut Danzig; Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach (Musik)
- 2005: Dominik Dengl
- 2006: Edeltraud Maria Göpfert
- 2007: Michael Lauss; Christian Auer (Musik)
- 2008: Helmut Maria Neuwerth
- 2008: Jeremias Flickschuster Jazzband
- 2009: Margit Orlogi-Wagner
- 2010: Friedemann Liebisch und Peter Wagensonner
- 2020: nicht vergeben
Literatur
- 2013: Rupert Schützbach
- 2020: nicht vergeben
Musik
- 2012: Sinfonisches Blasorchester des Landkreises Passau
- 2013: Jagdhornbläser Griesbach
- 2014: Natalie Stahl
- 2020: nicht vergeben
Bildende Kunst
- 2012: Wolfgang Auer
- 2014: Theo Scherling
- 2020: nicht vergeben
- 2024: Wolfgang Josef Brehm (posthum)
Wissenschaftliches Gebiet
- 1992: Dr. Helga Reichholf-Riehm und Prof. Dr. Josef Reichholf
- 1993: Hans Göttler (Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der heimatlichen Literatur)
- 1994-2001: nicht vergeben
- 2002: Prof. Dr. Walter Hartinger
- 2003: Dr. Helmut Wagner; Prof. Dr. Wolfgang Weiß
- 2004: nicht vergeben
- 2005: Abt Dr. Christian Schütz
- 2006: nicht vergeben
- 2007: Dr. Herbert Wurster
- 2009: Prof. Dr. Egon Boshof
- 2012: Josef Egginger
- 2014: Hans Joachim Schellnhuber
- 2020: nicht vergeben
- 2024: Dr. Helmut Böhm
Nachwuchsförderpreis
- 1992: Ruth Spitzenberger
- 1993: Martha Pisarek, Alina Tapu, Christoph Wiedmann
- 1994: Projektgruppe „Jugend kreativ“ des Maristengymnasiums Fürstenzell
- 1995: Georg Willmerdinger
- 1996: Kammerchor Vilshofen
- 1997: Konrad Peschl (Musik)
- 1998: Sankt-Michaels-Chor Untergriesbach (Musik)
- 1999: Jugendblasorchester Bad Griesbach (Musik)
- 2000: nicht vergeben
- 2001: Elisabeth Anetseder (Musik)
- 2002: Schlagzeugtrio und -quartett der Musikschule des Landkreises Passau
- 2003: Musikhauptschule Ruhstorf a.d.Rott
- 2004: Anja Kroczek
- 2005: Quadriga della Musica (Musik)
- 2006: Christian Ilg (Musik)
- 2007: Maria Killingseder (Musik)
- 2008: Benjamin und Stefan Ramirez Pérez
- 2009: Anna Veit
- 2010: Theresa Krügl und Florian Schober
- 2012: Martin Fuchs
- 2013: Gesangsklasse der Kreismusikschule Passau
- 2014: Zirkus O’zelloni
- 2020: nicht vergeben
- 2024: Benedikt Sattler (Musik)
Literatur
- Stefan Dorner: Kunst von Aphorismen über Jazz bis YouTube. In: Passauer Neue Presse vom 01.12.2008 (S. 21)
- o.V.: Der Landkreis Passau, Com + Pr Marketing Verlag, 2009, ISBN 3-933815-37-1
- PNP: Reiche Vielfalt: Diese Kultur ist dem Kreis einen Preis wert. In: Passauer Neue Presse vom 21.07.2009 (S. 23)
- PNP: Das sind die Kulturpreisträger 2012. In: Passauer Neue Presse vom 24.07.2012 (S. 26)
- PNP: Das sind die Kulturpreisträger 2013. In: Passauer Neue Presse vom 15.10.2013 (S. 27)
- PNP: Dieser Preis würdigt die Vielfalt der Kultur im Kreis. In: Passauer Neue Presse vom 30.07.2014 (S. 29)
- PNP: Ein Jahr Pause für den Kulturpreis im Landkreis. In: Passauer Neue Presse vom 15.07.2020 (S. 27)