Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Rottal-Inn
| |
---|---|
| |
Basisdaten
| |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Niederbayern |
Verwaltungssitz: | Pfarrkirchen |
Fläche: | 1.280 km² |
Einwohner: | 117.952 (30. Juni 2011) |
Bevölkerungsdichte: | 92,15 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | PAN |
Website: | cms.rottal-inn.de |
Landrat: | Michael Fahmüller (CSU) |
Der Landkreis Rottal-Inn liegt im Süden des Regierungsbezirks Niederbayern und grenzt an die Landkreise Altötting (Oberbayern), Passau, Landshut, Mühldorf am Inn (Oberbayern), Deggendorf, Dingolfing-Landau und an die oberösterreichischen Bezirke Ried im Innkreis und Braunau am Inn.
Zum Landkreis gehören insgesamt 31 Gemeinden, darunter 3 Städte und 7 Märkte. Elf Gemeinden bilden insgesamt fünf Verwaltungsgemeinschaften.
Landrätin war bis 2011 Bruni Mayer (UWG). Ihr Nachfolger wurde am 30. November 2011 Michael Fahmüller (CSU). Stellvertreter des Landrats sind Edeltraud Plattner (CSU). Weitere Stellvertreter des Landrats sind Helmuth Lugeder (UWG) und Karl Riedler (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Zuge der Gebietsreform wurde der Landkreis Pfarrkirchen am 1. Juli 1972 mit dem Landkreis Eggenfelden zum neuen Landkreis Rottal zusammengelegt. Dieser wurde 1973 in Landkreis Rottal-Inn umbenannt.
Kultur
50 Jahre (1972-2022) Kulturleben im Landkreis Rottal-Inn - von Fotografie, Bildhauerei, Graphik über Objektkunst, etc. - wurde 2022 in drei Ausstellungen in Eggenfelden, Simbach am Inn und Pfarrkirchen gezeigt. [1]. [2]
Städte und Gemeinden
(Einwohner am 31. Dezember 2010)
Städte
Märkte
Verwaltungsgemeinschaften
|
Gemeinden
|
Weblinks
Altötting – Deggendorf – Dingolfing-Landau – Freyung-Grafenau – Kelheim – Landshut-Land – Landshut-Stadt – Passau-Land – Passau-Stadt – Regen – Rottal-Inn – Straubing – Straubing-Bogen