Markus Stoffels

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
In diesem Artikel fehlen noch Bilder oder Fotos.
Dieser Artikel ist leider noch ohne Bebilderung. Wenn Sie über passende Bilder oder Fotos verfügen, dann laden Sie sie bitte hoch (unter Beachtung der Lizenzregeln) und fügen sie in diesem Artikel ein. Danach können Sie diese Kennzeichnung entfernen.


Prof. Dr. Markus Stoffels (* 30. Dezember 1963 in Bonn) ist ein deutscher Jurist und war von 2003 bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Passau. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.

Leben und Wirken

Nach dem Abitur 1983 leistete Stoffels bis 1984 seinen Grundwehrdienst ab und studierte danach Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; im Jahr 1990 folgte die 1. juristische Staatsprüfung. Nach dem Promotionsstipendium des „Arbeitskreises Wirtschaft und Recht“ des Stifterverbandes der deutschen Wissenschaft von 1990 bis 1991 war er ab 1992 wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsinstitut für Sozialrecht der Universität zu Köln. 1993 wurde Stoffels mit einer Arbeit zum „Vertragsbruch des Arbeitnehmers“ bei Prof. Dr. Peter Hanau in Köln promoviert.

Nach der 2. juristische Staatsprüfung 1994 war er bis 2001 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit Ende 1995 als wissenschaftlicher Assistent an der Fernuniversität Hagen tätig. 2001 folgte seine Habilitation in Hagen bei Prof. Dr. Ulrich Eisenhardt und Prof. Dr. Ulrich Preis mit einer Arbeit zum Thema „Gesetzlich nicht geregelte Schuldverträge – Rechtsfindung und Inhaltskontrolle“

2001 wurde Stoffels auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen. Einen Ruf an die Fernuniversität Hagen lehnte er 2003 ab. Im selben Jahr wurde er Nachfolger für Prof. Dr. Wolfgang Hromadka auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Passau. 2011 wechselte er auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an die Universität Osnabrück. 2011 lehnte er einen Ruf an die Universität Mannheim ab. Seit 2012 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Forschungsschwerpunkte

  • Recht der modernen Vertragstypen (Leasing, Franchising, Telekommunikation etc.)
  • Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Recht der Stellvertretung
  • Europäisierung des Arbeitsrechts
  • Arbeitsvertragsrecht
  • Kündigungsrecht
  • Betriebsverfassungsrecht

Publikationen (Auswahl)

  • Beteiligung von Arbeitnehmern an den Kosten der beruflichen Fortbildung. Stuttgart 1992 (gemeinsam mit Peter Hanau)
  • Der Vertragsbruch des Arbeitnehmers. Heidelberg 1994
  • Gesetzlich nicht geregelte Schuldverträge. Rechtsfindung und Inhaltskontrolle. Tübingen 2001
  • Rechtsgutachten zu den Standardverträgen zwischen der DTAG und den alternativen Dienstanbietern Monsenstein und Vannerdat. Münster 2005
  • Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht. Wien 2007 (gemeinsam mit Peter Jabornegg und Reinhard Resch)
  • Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht. München 2009 (gemeinsam mit Christian Reiter und Marcus Bieder)

Weblinks