26. Januar
Aus RegioWiki Niederbayern
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10.
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20.
21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31.
Der 26. Januar (in Österreich und Südtirol: 26. Jänner) ist der 26. Tag des Gregorianischen Kalenders. Somit bleiben noch 339 (in Schaltjahren 340) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
- 1164: Bischof Konrad I. spricht den Passauer Bürgern das Recht zu, „um Jakobi“ eine 14-tägige Dult abzuhalten.
- 1959: Im Zuge eines Tauschhandels geht der Exerzierplatz in das Eigentum der Stadt Passau über.
- 1984: Franz Xaver Eder wird zum Bischof-Koadjutor für Bischof Antonius Hofmann ernannt.
- 2000: Prof. Dr. h. c. Karel Malý erhält den Ehrentaler der Universität Passau in Gold.
- 2000: Dipl.-Ing. Alois Pohmann erhält den Ehrentaler der Universität Passau in Silber.
- 2008: 3. Wiener Ball in Passau unter dem Motto „Die Fledermaus“.
- 2008: Turner-Ball in Passau unter dem Motto „TV Passau goes Seventies“.
Geburten
- 1883: Karl Kieffer, Passauer Architekt
- 1890: Josef Beham, Passauer Kaufmann
- 1917: Gretli Fuchs, Passauer Malerin
- 1929: Josef Matschiner, Grafenauer Schneider und Unternehmer
- 1933: Manfred Döberl, Abensberger Lehrer und Naturforscher
- 1971: Hubert Aiwanger, deutscher Politiker, Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler
Todesfälle
- 1648: Johannes Holl, Baumeister der Barockzeit
- 1803: Georg von Pasterwitz, Benediktiner und Komponist
- 1974: Siegfried von Vegesack, Schriftsteller und Übersetzer