Dorfbrand 1814 (Safferstetten)
Aus RegioWiki Niederbayern
Ein Dorfbrand zerstörte am 7. Mai 1814 mehr als die Hälfte der Häuser in der Ortschaft Safferstetten in der heutigen Gemeinde Bad Füssing.
Inhaltsverzeichnis
Ablauf des Brandes
Der Brand brach am 7. Mai 1814 zwischen 23 und 24 Uhr im Blasl-Anwesen (heute Schanner) in Safferstetten aus und verbreitete sich schnell im ganzen Ort, da es damals noch keine Feuerwehr gab. Sogar die Kirche wurde von den Flammen erfasst. Insgesamt brannten 19 von 30 Anwesen, die zu der Zeit alle aus Holz bestanden, nieder.
Wiederaufbau
In Gemeinschaft errichteten die Safferstettener ihr Dorf wieder. Der Graf von Schönburg lieferte große Mengen an Bauholz. Das „Alte Grazn Haus“ ist das einzige Anwesen dieser Zeit, dass es heute noch gibt.
Siehe auch
Literatur
- PNP: Vor 200 Jahren: Verheerende Feuersbrunst in Safferstetten. In: Passauer Neue Presse vom 5. Mai 2014 (S. 25)