Freinberg

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Freinberg
Das Wappen von Freinberg
Basisdaten
Bundesland: Öberösterreich
Politischer Bezirk: Schärding
Höhe: 455 m
Fläche: 20 km²
Einwohner: 1.441 (30. Juni 2008)
Postleitzahl: 4785
Vorwahl: +43 (0) 7713
Website: www.freinberg.at
Bürgermeister: Anton Pretzl (ÖVP)
Freinberg vom Aussichtspunkt Oberhaus aus.
Das ehemalige Amtsgebäude.
Das Kommunalgebäude.
Stein vor dem Kommunalgebäude.
Das Kriegerdenkmal.
Die Volksschule.

Freinberg ist eine oberösterreichische Gemeinde im Innviertel, die direkt an Passau grenzt (Grenzübergänge Achleiten, Haibach und Saming). Laut Volkszählung aus dem Jahr 2001 hat sie 1.441 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 20 km². Zuständiger Gerichts- sowie politischer Bezirk ist Schärding.

Freinberg ist Mitglied der Inn-Salzach-Euregio.

Geografie

Die Gemeinde ist in neun Ortsteile aufgegliedert: Anzberg, Freinberg, Haibach, Hanzing, Hinding, Hareth, Lehen, Neudling und Saming.

Wappen

Das Freinberger Gemeindewappen zeigt einen goldenen Leoparden, der als Symbol für den Hl. Willibald steht. Die untere Hälfte des Gemeindewappens zeigt das Markenzeichen der ehemaligen Schwertschmiede des Hammerwerkes Santler am Haibach. Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Grün.

Siehe Hauptartikel: Wappen (Freinberg)

Geschichte

Die früheste Besiedelung des Gemeindegbiets geht laut eines Münzfundes im heutigen Ortsteil Anzberg bis in das Jahr 79 n.Chr., also bis in die Römerzeit zurück. Am 10. April 1179 wird Freinberg dann erstmals urkundlich in einem Schreiben durch Papst Leo III. erwähnt. Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis zum Jahr 1780 bayrisch. Erst mit dem Frieden von Teschen wurde er mit dem Rest des Innviertels österreichisch und blieb dies, abgesehen von einer kurzen Zeit während der Napoleonischen Kriege, bis zum Anschluss Österreichs an das Dritte Reich im März 1938. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kam er wieder zu Oberösterreich.

Die im Jahr 1410 zum Schutz gegen die Hussiten errichtete Burg Königstein wird 1436 von Passauer Bürgern unter Bischof Leonhard von Laiming zerstört.

Die Freinberger Kirche geht bis auf das Jahr 1689 zurück und ist dem Hl. Willibald geweiht. Als hölzerne Filialkirche von Passau-St. Severin brennt sie 1784 nieder. Ein Kirchenneubau wird erst zwei Jahre später begonnen, als Freinberg eine eigene Pfarre wird und sich von St. Severin löst.

1848 werden die Zollämter Achleiten, Haibach und Saming errichtet. Am 1. August 1849 wird das Postamt Haibach feierlich eröffnet. Es war damit das zweitälteste Postamt Oberösterreichs, bis es im Jahr 2006 geschlossen wurde. Am 1. September 1889 wird in Haibach auch ein Gendarmerieposten eingerichtet.

In den Jahren 1925/26 folgt ein Neubau der Volksschule Freinberg. 1956 wird die heutige Musikkapelle gegründet, nachdem sich bereits 1920 eine erste Musikkapelle zusammengeschlossen hatte. Das Gemeindeamt in Haibach wird 1965 erbaut, vier Jahre darauf auch der Pfarrhof mit Pfarrsaal in Freinberg. 1973 wird die Volksschule um eine Turnhalle erweitert.

1997 geht Freinberg ins Internet. Am 2. August des gleichen Jahres wird nach dreijähriger Bauzeit auch das neue Kommunalgebäude Freinberg eröffnet. Es beherbergt die Freiwillige Feuerwehr Freinberg, die Musikkapelle Freinberg, den örtlichen Bauhof sowie einen Kommunalraum inklusive einer kleinen Küche zur freien Nutzung (v.a. für Vereinsabende gedacht).

Politik & Verwaltung

Bürgermeister der Gemeinde Freinberg ist Anton Pretzl (ÖVP), sein Vorgänger war Johann Schachner (ÖVP).

Im Gemeinderat sind folgende Parteien vertreten:

  • ÖVP (10 Mandate)
  • SPÖ (7 Mandate)
  • FPÖ (2 Mandate)

Siehe auch: Bürgermeister (Freinberg)

Wirtschaft

Von den 20 km² Gesamtfläche der Gemeinde sind 44% bewaldet und 45,5% landwirtschaftlich genutzt.

In Freinberg ansässige Gewerbebetriebe sind unter anderem:

  • Anhängerfabrik Schwarzmüller (Hanzing 11)
  • Auto Schmid GmbH, KFZ-Werkstätte (Haibach 57)
  • Fleisch- und Wurstspezialitäten Feichtinger (Haibach 80)
  • Heizungsbau Michael Höber (Hanzing 13)
  • KFZ-Werkstätte König Günter (Hareth 26)
  • Medikamentenhandel Gerhard Zizlsperger (Haibach 104)
  • Mietwagen Sandrieser (Hinding 30)
  • Sägewerk Gerhard Pretzl (Kritzing 30)
  • Schmied Transporte (Haibach 57)
  • Zahnbehandlungsgeräte Rodentica (Haibach 19)

Kunst & Kultur

Veranstaltungen

Der Freinberger Herbst wird 2007 bereits zum 23. Mal begangen. Extra dazu gibt es das Freinberger Herbstbier von der Brauerei Kapsreiter Schärding.

Tourismus

Freinberg ist Ausgangspunkt für den oberösterreichischen Teil des Donau-Radweges zwischen Passau und Linz. Außerdem laden zahlreiche gut markierte Wanderwege zum Wandern im historischen Grenzgebiet zwischen Bayern und Oberösterreich ein.

Darüber hinaus stehen sechs Tennisplätze, eine Reitkoppel und ein Golfplatz zur Verfügung.

Sehenswürdigkeiten

  • Burgruine Königstein: Die Burg wurde im Jahre 1410 erbaut und bereits 1436 wieder zerstört.
  • Kunst in der Bank: Jedes Jahr von Mitte November bis Mitte Dezember bietet Raiffeisenbank Freinberg durch eine öffentliche Vernissage den Künstlern der Gemeinde Freinberg die Möglichkeit, ihre Kunstwerke zur Schau zu stellen.
  • Maibaumkraxeln: Eines der größten Maibaumsteigbewerbe im österreichischen Innviertel. Es wird seit 1979 alljährlich vom Stammtisch Weinbeißer veranstaltet und ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
  • Maria im Walde: 1919 erbaut und 1968 sowie 1987 renoviert.
  • Pfarrkirche Freinberg: erbaut im Jahr 1786 mit einem Altarbild vom Maler Bergler aus Prag.
  • Rad Total im Donautal: Ein jedes Jahr stattfindendes Großevent für Radfahrer.
  • Ratzingerhof: rund 500 Jahre alter Bauernhof, der um 1600 von den Vorfahren von Papst Benedikt XVI bewirtschaftet wurde und heute von Altbürgermeister Johann Schachner bewohnt wird.
  • Theatergruppe Freinberg: Diese Laienspielgruppe bietet von Zeit zu Zeit Aufführungen dar, die sich stets großer Beliebtheit erfreuen.
  • Troadkasten in Neudling: Ein alter Getreidespeicher, der 1779 erbaut wurde und bis 1979 beim Hof Prost in Hinding stand. Er wird derzeit als Heimatmuseum verwendet. Zu bestaunen sind u.a. Werkzeuge, die mit der Getreidebe- und Verarbeitung in Zusammenhang stehen. Für eine Besichtigung ist eine Anmeldung beim Gemeindeamt erforderlich.

Gasthäuser & Hotels

Söhne und Töchter der Gemeinde (Auswahl)

Weblinks