Thomas Wünsch

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
In diesem Artikel fehlen noch Bilder oder Fotos.
Dieser Artikel ist leider noch ohne Bebilderung. Wenn Sie über passende Bilder oder Fotos verfügen, dann laden Sie sie bitte hoch (unter Beachtung der Lizenzregeln) und fügen sie in diesem Artikel ein. Danach können Sie diese Kennzeichnung entfernen.


Prof. Dr. Thomas Wünsch (* 21. August 1962 in Landshut) ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen an der Universität Passau.

Leben und Wirken

Studium und Promotion

Thomas Wünsch studierte ab 1982 an der Universität Regensburg (zunächst Geschichte, Romanistik, Philosophie, ab dem zweiten Semester Geschichte und Slavistik). 1988 folgte die Magisterarbeit über Die Vorbereitung der jüdischen Aufklärung (Haskalah) in Polen bis 1772 bei Prof. Dr. Ekkehard Völkl. Im Dezember des gleichen Jahres schloss er sein Studium als Master of Arts ab.

1989 bis 1990 war er Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Regensburg und wurde 1991 promoviert (Thema: Spiritalis intellegentia. Zur allegorischen Bibelinterpretation des Petrus Damiani).

Beurfsleben

Von 1991 bis 1994 war Wünsch Historiker bei der Stiftung Haus Oberschlesien in Ratingen und anschließend bis 1998 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Konstanz. Im Dezember 1997 schloss er seine Habilitation über Konziliarismus und Polen ab. 1998 bis 2003 war er Hochschuldozent für Allgemeine und Ostmitteleuropäische Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz sowie Teilprojektleiter am Sonderforschungsbereich 485 „Norm und Symbol“.

2003 erfolgte der Ruf an den Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau

Ehrenamtliches Engagement

Thomas Wünsch ist in vielerlei Hinsicht ehrenamtlich aktiv. So ist er Mitglied des erweiterten Vorstands des Instituts für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte (Regensburg) und des Vorstands der Historischen Kommission für Schlesien (Mainz). Er ist Mitglied im J.G. Herder-Forschungsrat (Marburg), im Herausgebergremium der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (Marburg), im Auswahlausschuss Immanuel-Kant-Stipendium (Oldenburg), im Herausgeberkreis der Passauer Historischen Forschungen sowie Mitglied der Südosteuropa-Gesellschaft München. Darüber hinaus ist Wissenschaftlicher Beirat im Osteuropa-Institut München/Regensburg.

Wünsch fungiert außerdem als Sprecher des Internationalen deutsch-polnischen Graduiertenkollegs „Adel in Schlesien/ Szlachta na ?l?sku“ sowie als Zweigstellenleiter der Südosteuropa-Gesellschaft.

Forschungsschwerpunkte

  • Parlamentarische Formen in Kirche und Staat
  • Religiöse Erinnerungsorte
  • Adel in Schlesien
  • Humanismus und Renaissance im östlichen Europa
  • Ruthenien