Vogelpark Irgenöd
Der Vogelpark Irgenöd ist eine weitläufige Anlage mit einer Vielzahl von Tieren im Ortsteil Irgenöd in Ortenburg. Er wird von der Familie Schobesberger, gemeinsam mit dem nur drei Kilometer entfernten Wildpark betrieben.
Inhaltsverzeichnis
Vogelpark
Angelockt vom reichhaltigen Futterangebot und dem weitgehend naturbelassenen Gelände haben auch viele einheimische, zum Teil seltene Vogelarten eine Heimat gefunden. Überarbeitung Mit über 1000 Vögeln und rund 200 verschiedenen Arten ist der Vogelpark der größte in Süddeutschland. Auf dem rund 60 000 Quadratmeter großen Gelände können die Besucher einheimische und exotische Vögel in ihrer Vielfalt und Farbenpracht aus unmittelbarer Nähe beobachten und dabei auch auf seltene Arten wie den Weißkopfseeadler treffen. Pelikane und Marabus, Papageien und Sittiche, Emus, Störche und Kraniche, Enten und Hornvögel hinterlassen Eindrücke von der Artenvielfalt der Natur. Entlang der gut ausgebauten Wege gibt es zudem seltene Sträucher und Pflanzen zu entdecken.
Öffnungzeiten
Der Vogelpark Irgenöd ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Ausbau zum Tiergarten
Stefanie und Frank Schobesberger führen seit Jahresbeginn 2009 den Wildpark Ortenburgund den Vogelpark Irgenöd. Für den Vogelpark entwickelten sie das Konzept diesen innerhalb von 5 Jahren in einen Tiergarten umzugestalten. Für die richtige Betreuung der Tiere ist man bestens vorbereitet, 2010 wurde Frank Schobesberger Zootierpflegermeister.
Seit 2009 hat der Vogelpark schon reichlich nicht-gefiederten Zuwachs erhalten. Die zwei Zebras, zwei Trampeltiere und zwei Lamas kamen vom Tierpark Delitzsch bei Leipzig nach Irgenöd. Katta-Affen, Liszt-Affen und Weißbüschelaffen gewöhnten sich ein. Ein Känguru-Bock ist der Anfang für ein offenes Gelände, in dem die Besucher sich den Kängurus und Katta-Affen nähern können.
Besuchermagnet
Vor rund 25 Jahren eröffnete Familie Schobesberger zunächst den Wildpark in Ortenburg. Ein Jahr später folgte der Vogelpark bei Irgenöd. Allein der Wildpark wird jedes Jahr während der Öffnungssaison von Anfang April bis Ende Oktober von etwa 45 000 Gästen besucht. Im Jahre 2013 konnte das Schloss, der Wildpark und der Vogelpark gemeinsam über 100.000 Gäste aufweisen.
Konzept
Den Ortenburger Tierparks liegt ein gemeinsames Konzept zu Grunde: So legt Familie Schobesberger besonderen Wert auf die liebevolle und artgerechte Haltung der Tiere. Dazu gehören das möglichst naturbelassene Gelände mit dichtem Baumbestand und großzügige Gehege und Volieren. Dass sich Vögel und Vierbeiner in ihrem Umfeld wohl fühlen, zeigen die Zuchterfolge, die der Vogelpark Irgenöd und der Wildpark Ortenburg Jahr für Jahr aufweisen können.
Literatur
- Elmar Grimbs: Von der Radltour bis zur Spuknacht. In: Vilshofener Anzeiger vom 4. April 2014 (S. 21)
- Christiane Straßer: Zu Besuch bei Kakadu & Co. In: Passauer Neue Presse vom 14. August 2008 (S. 25)
- Von Carmen Keller: Aus dem Vogelpark wird ein Tiergarten. In: Passauer Neue Presse vom 15. April 2009