Oswin Rutz
Dr. Oswin Rutz (* 2. Januar 1943 in Ruhstorf an der Rott) war von 1995 bis 2008 Stadtpfarrer von Bad Griesbach.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Geboren wurde der Geistliche gar nicht so weit von der Kur- und Golfstadt entfernt, nämlich in Ruhstorf an der Rott. Zum Priester geweiht wurde er 1969, anschließend war er als Aushilfspriester in Wurmannsquick tätig, dann in Marktl. Von 1975 bis 1983 war der Geistliche zum Studium beurlaubt. Ab 1975 wirkte Pfarrer Rutz als Spiritual im Seminar St. Stephan. 1985 war er als nebenamtlicher Verwalter der Pfarrei Passau-Heining tätig. Ab 1989 wirkte er als Pfarradministrator in der Pfarrei Sandbach und war Seelsorger für Priester und Laien im pastoralen Dienst der Diözese. Von 1995 bis 2008 leitete er als Pfarrer die Pfarrei Bad Griesbach, bevor er aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen in den vorzeitigen Ruhestand trat.
Dr. Rutz ist bekannt als begeisterter Wanderer und hört gern Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Werke
- Siebenschläferkirche in Rotthof. Legende, Geschichte, Kunstgeschichte, 1974
- Obrigkeitliche Seelsorge: Die Pastoral im Bistum Passau von 1800-1918, 1984
- Mariä Himmelfahrt. Karpfham, 2007 (mit Dionys Asenkerschbaumer)
- Das Land an Rott und Inn. Ein Lesebuch zur Geschichte, Passau 2014
Auszeichnungen
- 1996: Kulturpreis des Landkreises Passau (Heimatgeschichte)
Literatur
- Marion Zauner: Pfarrer Dr. Rutz geht in den Ruhestand. In: Passauer Neue Presse vom 5. November 2008 (S. 31)
Vorgänger Alois Leutgeb |
Pfarrer der Pfarrei Bad Griesbach 1995 bis 2008 |
Nachfolger Gunther Drescher |
Vorgänger Hans Kümmeringer |
Spiritual am Priesterseminar St. Stephan 1975 bis 1989 |
Nachfolger Ludwig Limbrunner |