3. Passauer Dreiländermesse
Die 3. Passauer Dreiländermesse fand vom 29. März bis zum 8. April 2008 im Messepark Kohlbruck in Passau statt. Auf einer Gesamtfläche von 16.000 m² haben 425 Aussteller ihre Waren präsentiert, davon 375 in den fünfzehn Messehallen und 50 auf dem Freigelände. Zur Messe kamen 71.000 Besucher (es sind 70.000 bis 75.000 Besucher erwartet worden). Die Veranstalter waren trotz des Besucherrückgangs von 4.000 Gästen sehr zufrieden mit dem Verlauf.
Für weitere Informationen siehe: Passauer Dreiländermesse.
Allgemeines
Die Passauer Dreiländermesse fand vom 29. März bis 8. April 2008 zum dirtten Mal seit der Premiere des neuen Messekonzepts statt. Sie war dabei täglich von 09:00 bis 18:00 geöffnet. Von den Ausstellern waren 24 aus Tschechien – zwei Jahre zuvor waren es noch 29 – und 78 aus Österreich. Erstmals präsentieren sich in diesem Jahr die österreichischen Aussteller (16 Prozent der Teilnehmer) auf 600 m² in einer eigenen Halle.
Schirmherr war Regierungspräsident Heinz Grunwald. Eröffnet wurde die Messe von Oberbürgermeister Albert Zankl zu Grußworten von Dr. Jan Zahradnik (Hauptmann des Südböhmischen Bezirks), Friedrich Bernhofer (Abgeordneter des OÖ Landtags) und Heinz Grunwald. Allein am Eröffnungswochende kamen über 20.000 Besucher.
Auftritt der Bundeswehr
Etwas umstritten war in diesem Jahr der erneute Auftritt der Bundeswehr. Die beiden Grünen-Stadträte Erika Träger und Karl Synek forderten Anfang März ein Verbot der Präsentation der Bundeswehr auf der Dreiländermesse, bei der seit jeher auch schweres Kriegsgerät vom Panzer bis zum Maschinengewehr gezeigt wird. Es sei zwar nichts gegen eine Wehrdienstberatung für Erwachsene einzuwenden, aber wer Kriegsgerät sehen will, der kann auch gleich eine Militärmesse besuchen. „Eine internationale Verbrauchermesse wie unsere Dreiländermesse verliert durch eine Kriegswaffenschau Ansehen und setzt für die meisten Besucher ein falsches Signal für Frieden in der Welt“, stellen Träger und Synek fest (Zitat: PNP). Sie erwarteten sich vom Stadtrat eine Empfehlung an den Event-Aufsichtsrat, schweres Kriegsgerät von der Messe zu verbannen.
Literatur
- Stefan Rammer: Dschungel auf der Messe. In: Passauer Neue Presse vom 12. Februar 2008 (S.27)
- Thomas Seider: Die Bundeswehr entwaffnen. In: Passauer Neue Presse vom 7. März 2008 (S.31)
- Stefan Rammer: 75000 Besucher sollen es werden. In: Passauer Neue Presse vom 29. März 2008 (S.43)
- Franz Danninger: Parken und Pendeln zur Dreiländermesse. In: Passauer Neue Presse vom 29. März 2008 (S.43)
- Petra Grond: Von A bis Z eine Messe nach Maß In: Passauer Neue Presse vom 31. März 2008 (S.3)
- Thomas Seider: Ein Traumstart für die Messe. In: Passauer Neue Presse vom 31. März 2008 (S.33)
- Stefan Rammer: Die Faszination von Licht und Schatten. In: Passauer Neue Presse vom 1. April 2008 (S.34)
- Karin Seidl: Drei Länder, zwei Sprachen, eine Region. In: Passauer Neue Presse vom 2. April 2008 (S.35)
- Andrea Pankratz: Erfolg: DreiLänderMesse. In: Passauer Woche vom 2. April 2008 (S. 3)
- Elke Zanner: 71000 Besucher auf der Dreiländermesse. In: Passauer Neue Presse vom 7. April 2008 (S.35)