Hiat

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Dialektwort hiat (hirt) oder hoat meint hart, aber auch schwer und beschwerlich.

Dialektsprecher unterscheiden nicht immer ohne Abweichung das materielle „hart“, das gewöhnlich „hiat“ bezeichnet wird, und das „hart „ im übertragenen Sinn, welches „hoat“ meint. Der Verleger Günter Moser (oberpfälzischen Dialekt sprechend, geboren 1944), unterscheidet klar das harte Leben („hoat“) vom harten Brot („hiat“): „‘s Le:m is hoat, ‘s Broud is hiat”.

Quellen

Das Bayerisch-Österreichisches Wörterbuch[1] notiert auf S. XIII: „da Khōbf der Kopf ist hoat“, in den SSp. 159 („Gesteinsader“) „in den Bruch is a Ada ganz hoats Gstoi O’Viechtach“, 226 („bedauern“) „dös ant i hoat, daß i nimma göh konn Metten DEG“ und 661 („Atembeschwerden“) „an hoat'n Oon hom Wdthurn VOH“.

Zephyrin Zettl schrieb 1921 „Gedichte in der Mundart des oberen Böhmerwaldes“[2]. Im Gedicht „s Bfüat dih Gott-sogn“ heißt es: „Mir follt ninx so hoart | Und mir tuat ninx so weh“. Zum Wort „hoart“ erläutert er im Glossar: „schwer, auch schwer ums Herz“.
Im Gedicht „s tägli Brout“ steht: „Wal s Brout süst hirt wern tat!“. Das Wort „hirt“ erläutert Zettl im Glossar lakonisch mit „hart“.

Das Buch Schee is gwen, owa hirt. Alte Bilder aus dem Bayerischen Wald[3] trägt das Wort „hirt“ im Titel. Weil darin das ländliche Leben in früherer Zeit als beschwerlich angesprochen wird, müsste eigentlich „hoat“ stehen.

Anmerkungen

  1. Bayerisch-Österreichisches Wörterbuch. II. Bayern. Bayerisches Wörterbuch (BWB). Herausgegeben von der Kommission für Mundartforschung, München (R. Oldenbourg) 1995-2002, ISBN 3-486-56629-6 ([1])
  2. Zephyrin Zettl: Waldlerisch. Gedichte in der Mundart des oberen Böhmerwaldes. Wien (Verlag Cornelius Vetter) 1921
  3. Martin Ortmeier: Schee is gwen, owa hirt. Alte Bilder aus dem Bayerischen Wald. Amberg 2003 (wesentlich erneuerte 6. Auflage Regenstauf 2022). Der Autor ist der Empfehlung des Verlags gefolgt. Er erinnert an den bekannten Lateinschüler-Scherz, in dem die Aussage „Vita est pastor“ mit „Das Leben ist hirt“ übersetzt wird.