Wiesen-Platterbse
Aus RegioWiki Niederbayern
Wiesen-Platterbse im Landschaftsschutzgebiet Kohlbruck
Die Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die zwanzig bis fünfzig, manchmal bis hundert Zentimeter hohe Pflanze hat einen weichhaarigen, kletternden Stängel. Die mit Ranken versehenen Blätter sind aus bis zu fünf paarig gefiederten, länglich-lanzettlichen Fiederblättchen zusammengesetzt. Die gelben Blüten stehen in drei- bis zehnblütigen Trauben.
Vorkommen
Die Wiesen-Platterbse blüht von Juni bis Juli in Fett-, Nass- und Moorwiesen, im Saum frischer Büsche, Hecken und Wälder, an Ufern und in Waldverlichtungen auf frischen, nährstoffreichen Lehm- und Tonböden. Sie ist überall häufig.
Literatur
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Eugen Ulmer, Stuttgart, 5. Aufl. 1983, ISBN 3-8001-3429-2