Expositur Niedergottsau
Die Expositur Niedergottsau ist eine katholische Expositur der Pfarrei Haiming im Dekanat Altötting und bildet mit dieser den Pfarrverband Haiming. Wegen der ehemaligen Wallfahrtskirche erfreut sie sich überregionaler Bekanntheit.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Niedergottsau ist ein alter Wallfahrtsort, der seit 1922 den Status einer Expositur hat.
Pfarrkirche
Auch wenn sie nicht die Hauptkirche der Pfarrei Haiming ist, zählt die ehemalige Wallfahrtskirche Niedergottsau zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken in der Region. 1443 startete der Bau. Später entwickelte sich eine rege Wallfahrt, von der heute noch Votivtafeln an der Rückwand zeugen. Rund 250 Jahre nach dem Bau gründete sich 1690 die Skapulierbruderschaft, eine Gemeinschaft, deren zentrales Thema die Marienverehrung ist. Noch heute gehören ihr 600 Mitglieder an, die Hälfte davon stammt aus Niedergottsau. Sie begeht jährlich am 3. Sonntag im Juli das Bruderschaftsfest mit Wallfahrtsgottesdiensten.
Die gotische Kirche Maria Himmelfahrt wurde barock verändert und vergrößert und erstrahlt mittlerweile in völlig neuem Glanz. Aufwändige wurde sie in den vergangenen Jahren restauriert. Fast 600.000 Euro investierten Diözese und Expositur. Zum Abschluss weihte Bischof Wilhelm Schraml im Juli 2012 den neuen Volksaltar. Im Hochaltar befindet sich das Gnadenbild "Mondsichelmadonna".
Kontakt
Pfarrei Haiming
Burghauser Str. 1
84533 Haiming
Telefon: 08678/419
Fax: 08678/748 942
E-Mail: pfarramt@haiming.de
Weblinks
Siehe auch
Literatur
- Ch. Kleiner: Sie stehen unter Marias besonderem Schutz In: Neu-Altöttinger Anzeiger vom 15. August 2012 (S. 25)