Fahrgastschiff Ilz
Das Fahrgastschiff Ilz ist ein 13 Meter langes und 3,50 Meter breites Schiff mit der Kennung R-D 989. Sie ist benannt nach dem gleichnamigen Fluss.
Geschichte
Gebaut wurde die „Ilz“ im Auftrag des Bayerischen Lloyd 1947 in der Deggendorfer Werft als eines der ersten Nachkriegsschiffe zur Personenbeförderung. 1948 wurde sie in Regensburg in den Dienst gestellt. Sie diente wegen der zerstörten Brücken zunächst als Fährschiff und dann, mit dem aufkommenden Tourismus, als Urlauberschiff.
Im Jahr 1956 erwarb der Passauer Unternehmer Hans Köck die „Ilz“ und setzte sie als Rundfahrtenschiff ein. Ursprünglich hatte sie einen 36 PS-Hatz-Motor. Im Jahr 1963 wurde die „Ilz“ mit einem MAN 0026 (6 Liter, 6 Zylinder, 65 PS)-Motor ausgestattet. Bis zu 65 Personen wurden damit transportiert. Das Schiff erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h.
1973 haben Herbert und Vroni Kyek das Gefährt für 6.000 Mark gekauft. Herbert Kyek hat an Backbord eine kleine Küche angebracht.
Literatur
- Reinhard Wilhelm: Mit der alten „Ilz“ quer durch Mitteleuropa. In: Passauer Neue Presse vom 25. August 2009 (S. 20)