Kleiner Klee
Aus RegioWiki Niederbayern
Kleiner Klee im Landschaftsschutzgebiet Kohlbruck
Der Kleine Klee (Trifolium dubium) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die zehn bis zwanzig Zentimeter hohe Pflanze hat einen ästig ausgebreiteten Stängel, bläulichgrüne Blätter und fünf- bis zehnblütige, gelbe Blütenköpfchen.
Vorkommen
Der Kleine Klee blüht von Mai bis September in Fettwiesen und Fettweiden vor allem der tieferen Lagen sowie an Wegrändern auf warmen, frischen, nährstoffreichen, sandigen oder reinen Lehmböden. Er gilt als guter Futterbestandteil und ist in der Region meist häufig, im Bayerischen Wald aber ziemlich selten.
Literatur
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 5. Aufl. 1983, ISBN 3-8001-3429-2