Regensburger Geißklee
Aus RegioWiki Niederbayern
Regensburger Geißklee am Bogenberg
Regensburger Geißklee im Naturschutzgebiet Rosenau
Der Regensburger Geißklee oder Regensburger Zwergginster (Chamaecytisus ratisbonensis) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die zehn bis dreißig Zentimeter hohe Pflanze hat dreiteilige Blätter und jeweils ein bis drei blattachselständige gelbe Blüten an seitenständigen Kurztrieben.
Vorkommen
Der Regensburger Geißklee blüht von April bis Juni in lichten Kiefern-Trockenwäldern, an Waldsäumen und in offenen Trockenrasen auf warm-trockenen, basenreichen, lockeren Kies- oder Steinböden. Dieser Zwergstrauch, dessen Vorkommen in Deutschland auf Bayern beschränkt ist, kommt in Niederbayern nur an wenigen Stellen vor, zum Beispiel in den Sand-Kiefernwäldern bei Offenstetten, im Isartal und am Bogenberg.
Literatur
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Eugen Ulmer, Stuttgart, 5. Aufl. 1983, ISBN 3-8001-3429-2
- Martin Scheuerer, Wolfgang Diewald, Wolfgang Ahlmer, Franz Leibl & Carsten Rüther: Liste der Gefäßpflanzen im Landkreis Straubing-Bogen. In: Der Bayerische Wald, 23. Jahrgang (Neue Folge) Heft 1+2 / Februar 2011