Wiesen-Klee
Aus RegioWiki Niederbayern
Wiesen-Klee im Landschaftsschutzgebiet Kohlbruck
Der Wiesen-Klee (Trifolium pratense) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die zehn bis dreißig, manchmal bis vierzig Zentimeter hohe Pflanze hat meist gefleckte, einen bis drei Zentimeter lange, länglich-eiförmige Einzelblättchen und hell- oder dunkelrote, kugelige oder kurz eiförmige Blütenköpfe.
Vorkommen
Der Wiesen-Klee blüht von Juni bis September in Fettwiesen und Fettweiden, auch in Nass- und Moorwiesen und lichten Staudenfluren auf frischen, nährstoffreichen Ton- und Lehmböden. Er gilt als hochwertige Futterpflanze und ist überall häufig.
Galerie
Bei Lindberg
Literatur
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Eugen Ulmer, Stuttgart, 5. Aufl. 1983, ISBN 3-8001-3429-2