Frühlings-Platterbse
Aus RegioWiki Niederbayern

Frühlings-Platterbse bei Winzer
Die Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die zwanzig bis vierzig Zentimeter hohe Pflanze hat eiförmig-lanzettliche Fiederblättchen und Blütentrauben mit rot-blauvioletten oder blauen Blüten.
Vorkommen
Die Frühlings-Platterbse blüht von März bis Mai als Schatten- und Halbschattenpflanze in krautreichen Laub- und Mischwäldern auf frischen, nährstoffreichen, bevorzugt kalkhaltigen, lockeren, milden, humosen Ton- und Lehmböden. Sie kommt in der Region zerstreut vor, besonders in den Beckenlandschaften der Flüsse. Im Bayerischen Wald ist sie auf wenige Vorkommen vorwiegend an der Ilz und am Schwarzen Regen beschränkt.
Literatur
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Eugen Ulmer, Stuttgart, 5. Aufl. 1983, ISBN 3-8001-3429-2