Hubert Huber

Hubert Huber (* 17. Mai 1956 in Gurlarn) ist ein niederbayerischer Bildhauer und Konzeptkünstler. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Leben und Wirken
Geboren im Fürstenzeller Ortsteil Gurlarn im Landkreis Passau absolvierte Huber nach zwei Jahren als Ausbilder bei der Bundeswehr von 1978 bis 1981 eine Holzbildhauerlehre bei Kurt Kupka in Ortenburg. Obwohl er danach einen Studienplatz an der Akademie für bildende Kunst in Nürnberg hatte, entschied er sich dafür, als freischaffender Künstler in der Region zu bleiben, weil in dieser Zeit sein Sohn auf die Welt kam. Heute macht der ausgebildete Holzbildhauer unter anderem auch Objekte aus anderen Materialien, digitale Kunst und Lichtinstallationen.
1987 begann seine Laufbahn als Künstlerfunktionär. Seitdem ist er Vorsitzender des im Jahr zuvor gegründeten Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) Niederbayern, von 1990 bis 1994 stand er dem BBK Deutschland vor. Seit 1997 gehört er dem Beirat des Kunstvereins Passau an, seit 2012 dem Kulturbeirat der Stadt Passau. Seit 1988 berät er bei „Kunst im öffentlichem Raum“. Er ist Initiator der 1990 gegründen Produzentengalerie Passau und des 1991 ins Leben gerufenen Kulturmodells Bräugasse. Ebenso ist er am Portal Kunstpassau.de beteiligt. Darüber hinaus verantwortete Huber zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland und organisiert nationale und internationale Kunstprojekte.
Hubert Hubers wohl auffälligstes Projekt in Passau war das Lichtprojekt BLAU...nau Reloaded während der Festspiele Europäische Wochen Passau 2014: Es machte die Dreiflüssestadt selbst zum Ausstellungsort, indem der Künstler das Stephanstürmchen, den Wittelsbacherbrunnen, den Treppenaufgang am Landratsamt, die Loggia des Alten Rathauses, das Donautürmchen in der Ilzstadt und den Hacklberger Fürstenbau in blaues Licht tauchte.
Im April 2015 wurde ihm vom Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern der Preis „Brückenbauer/Stavitel mostů 2015“ verliehen. Dieser würdigt sein persönliches Engagement um die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit tschechischen Künstlern. Am 13. November 2019 wurde er mit dem Kulturellen Ehrenbrief der Stadt Passau ausgezeichnet.
Auszeichnungen
- Kulturpreis des Landkreises Passau (2001)
- Kulturmedaille des Landes Oberösterreich (2005)
- St.-Anna-Preis Julbach (2009)
- Brückenbauer/Stavitel mostů (2015) des BBK Niederbayern
- Kultureller Ehrenbrief der Stadt Passau (2019)
Literatur
- Julia Ried: „Künstler aus der ganzen Welt finden Passau toll.“ In: Passauer Neue Presse vom 05.01.2013 (S. 22)
- Carmen A. Laux: Ein ausgezeichneter Brückenbauer. In: Passauer Neue Presse vom 25.04.2015 (S. 35)
- Edith Rabenstein: Künstler, Funktionär, Netzwerker und Visionär. In: Passauer Neue Presse vom 14.05.2016 (S. 15)
- PNP: Sie haben Lebensqualität der Stadt verbessert. In: Passauer Neue Presse vom 14.11.2019 (S. ?)
- Rubrik Damals: Am 17. Mai 1956 (…) wurde der Künstler Hubert Huber im Fürstenzeller Ortsteil Gurlarn geboren. In: Passauer Neue Presse vom 17.05.2021 (S. 20)
- Winfried Helm: Hubert Huber. In: Passauer Kunst Blätter, Nr. 59 (2017), S. 10-16
- Niklas Klenner: Der Berg als Motiv. Hubert Huber mit seiner Polaroid-Serie „Berg“, Rubrik: Kunst in Kürze. In: Passauer Neue Presse vom 11.02.2022 (S. 25)
- Lena Auzinger ‚: „‚Der Druck verzeiht nix‘. Zum Tag der Druckkunst am 15. März: Wie entsteht eine Monotypie? – Veranstaltungen in ganz Niederbayern.“ In: Passauer Neue Presse vom 11.03.2022 (S. 8)