BMW Werk Dingolfing

Das BMW Werk Dingolfing ist ein 1967 eröffnetes Produktionswerk der BMW Group im niederbayerischen Dingolfing. Es ist die Fertigungsstätte des BMW 3er Gran Turismo, des BMW 4er Gran Coupé sowie der BMW 5er, 6er und 7er Modellreihen. Außerdem werden von Dingolfing aus BMW Standorte weltweit mit Werkzeugen, Anlagen, Pressteilen und Fahrwerkskomponenten versorgt.
Derzeit sind rund 18.500 Mitarbeiter, davon etwa 800 Auszubildende, im BMW Werk Dingolfing beschäftigt. Werkleiter ist Josef Kerscher.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte

Das seit 1883 von der Hans Glas GmbH („Goggomobil“) geführte Werk wurde 1967 von BMW übernommen. Zwei Jahre später wurde das letzte Glas Fahrzeug produziert und das Teilelager fertiggestellt. 1970 war Baubeginn eines neuen Produktionswerks, 1972 folgte die Übernahme der Eicher-Werksanlagen. Im Jahr darauf begann die Produktion des BMW 5er. Am 27. September 1973 lief der erste 5er vom Band – BMW-Technikvorstand Hans Koch nahm den knallorten 520 von Montageleiter Johann Wallner in Empfang. Der Aufstieg von BMW in Dingolfing hat ganz Ostbayern mitgezogen: Gut bezahlte Arbeitsplätze im Werk und bei Zuliefern sowie eine Arbeitslosenquote besser als in Oberbayern sind nur zwei Aspekte. Maßgeblich dazu beigetragen hat auch Karl Dompert, der ehemalige Chefkonstrukteur von Autopionier Hans Glas. Er hat den BMW-Vorstand – der sich schon für Landshut entschieden hatte – in letzter Sekunde vom Standort Dingolfing überzeugt. Dompert hatte erkannt, dass moderne Automobilwerke Platz zum Expandieren brauchen. Und dass das Arbeitskräftereservoir nicht im Raum München-Landshut, sondern in Niederbayern bis in den Bayerischen Wald hinein liegt.
1975 konnte man schon auf 100.000 BMW-Automobile aus Dingolfinger Produktion zurückblicken, 1982 waren es bereits eine Million produzierte BMWs. 1996 wurde die neue Lackiererei in Betrieb genommen. 1998 wurde Dingolfing zur besten Autofabrik der Welt gekürt. 2002 verließ der 5.000.000ste BMW das Werk. Das Dynamikzentrum wurde 2005 und das Technologiezentrums Achsgetriebe 2006 eröffnet. 2007 verließ der 7.000.000ste BMW das Werk, 2008 hatte man fünf Millionen BMW 5er produziert. Im Jahr 2009 folgte die Inbetriebnahme der Presshärte-Anlage und 2011 die der Achsgetriebemontage (Produktion Fahrwerks- und Antriebskomponenten). 2012 folgte die symbolische Inbetriebnahme der Hochvoltspeicher-Produktion für die BMW i-Modelle sowie die Inbetriebnahme der neuen Härterei im BMW Werk 02.10. Im März 2013 startete die Produktion des BMW 3er Gran Turismo und die Dingolfinger Produktion feierte im April den sechsmillionsten BMW 5er. Insgesamt wurden im Jahr 2013 mehr als 342.600 Wagen gebaut.
Im September 2013 feierte man den 40. Jahrestag des Produktionsstarts am Standort Dingolfing mit einem Festakt, bei dem auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann zugegen war. Ferner solle Dingolfing zum Kompetenzzentrum für die Produktion elektrischer Antriebskomponenten ausgebaut werden. Mehr als 50 Millionen Euro sollen allein dafür 2014 am Standort investiert werden. Zudem läuft seit dem Frühjahr 2014 mit dem BMW 4er Gran Coupé, eine Neuentwicklung ohne unmittelbaren Vorgänger, bereits das 17. Modell in Dingolfing vom Band.
Produktportfolio
Das Produktportfolio im BMW Werk Dingolfing umfasst die BMW 5er, 6er und 7er Modellreihen, wobei der BMW 5er das Zugpferd des Werks ist. Seit März 2013 wird hier auch der BMW 3er Gran Turismo und seit dem Frühjahr 2014 das BMW 4er Gran Coupé produziert. Darüber hinaus werden die Karosserien für alle Rolls-Royce Modelle in Dingolfing hergestellt.
Siehe auch
Kontakt
BMW Werk Dingolfing
Landshuter Straße 56
84130 Dingolfing
Telefon: +49 8731 76-0
Kontakt: info@bmw.de
Internet: www.bmw-werk-dingolfing.de
Literatur
- Alois Schießl: Chinesen sorgen im Werk Dingolfing für Auslastung. In: Passauer Neue Presse vom 22. Juni 2010 (S.6)
- Alois Schießl, Katrin Schwarz: BMW baut Werk Dingolfing um und aus. In: Passauer Neue Presse vom 26. Mai 2012 (S. 6)
- PNP: 40 Jahre BMW in Dingolfing. In: Passauer Neue Presse vom 26. September 2013 (S. 1)
- PNP: Als BMW niederbayerisch wurde. In: Passauer Neue Presse vom 26. September 2013 (S. 6)
- Sebastian Fleischmann: Geschenk zum 40er: BMW stärkt Dingolfing. In: Passauer Neue Presse vom 3. Oktober 2013 (S. 1)
- Sebastian Fleischmann: BMW: Ein neues Modell zum Geburtstag. In: Passauer Neue Presse vom 3. Oktober 2013 (S. 7)
- PNP: BMW stärkt Dingolfing - Neuer 4er wird ein Niederbayer. In: Passauer Neue Presse vom 3. Februar 2014 (S. 1)
- Sebastian Fleischmann: BMW peilt Rekord für Dingolfing an. In: Passauer Neue Presse vom 7. Februar 2014 (S. 5)
Weitere Berichterstattung der PNP
- Verena Wannisch: Großauftrag für BMW Dingolfing: Chinese kauft 30 Rolls-Royce. In: Passauer Neue Presse vom 17. Oktober 2014 (S. 1)
Weblinks
Das BMW Werk Dingolfing beteiligt sich als registrierter Benutzer im RegioWiki. Sie finden im Wiki daher ebenfalls die Spezialseiten Benutzerkonto, -diskussion und -beiträge. |